
Die Ausbildung beinhaltet:
- Fachbegriffe, Abkürzungen, rechtliche Fakten
- Frequenzzuteilung & Anmeldung der Funkgeräte
- Verschiedene Verkehrskreise
- UKW- Funk & Funktechnik
- Sicherheits-, Not-, Dringlichkeits- und Routinefunkverkehr
- Automatische Senderidentifizierungssysteme
- Bedienung der Funkanlage & Sprechfunk

Die Ausbildung beinhaltet:
- Grundlagenwissen in Sprechfunk & Gerätekunde
- Nachrichtenaustausch (öffentlich/ nicht öffentlich)
- Digitaler Selektivruf & Analoger Sprechfunk
- Prioritäten: Sicherheits-, Not- & Dringlichkeitsfunkverkehr
- SART & EPIRB
- Einsatz von Funkgeräten in Notfällen, Dringlichkeits- & Sicherheitsfällen, sowie dem Routinefunkverkehr

Handbuch Binnenschifffahrtsfunk
Die aktuelle Ausgabe des „Handbuch Binnenschifffahrtsfunk“ finden Sie auf den Seiten der Wasser und Schifffahrtsverwaltung.
Wir werden auf dieser Seite in Zukunft weitere Informationen einarbeiten und sind für Hinweise und Anregungen sehr Dankbar. Zögern Sie also nicht uns über das Kontaktformular anzuschreiben.
Mit freundlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Das Team der Wassersportschule Torsten Koch
Die Ausbildung beinhaltet:
- Alle SRC Kenntnisse (Kurzwelle, Grenzwelle)
- Betriebsarten Funkschreiben, Daten, Faksimile
- Telekommunikation (Satellit, Inmarsat)
- Geographie (Hauptschifffahrtswege, Nachrichtenübertragungswege)
- Terrestrischer Seefunk
- Seefunk über Satelliten
- Mobiler Seefunk Inmarsat C

Sportbootführerscheine (SBF) Binnen und/oder See
Wochenendkurse
-
27./28./29.10.2023
09:00 Uhr (in 99880 Herrenhof bei Gotha)
-
15./16./17.09.2023
09:00 Uhr (in 99974 Mühlhausen)
-
01./02./03.09.2023
09:00 Uhr (in 99084 Erfurt)
-
18./19./20.08.2023
09:00 Uhr (in 99441 Magdala)
-
23./24./25.06.2023
09:00 Uhr (in 99880 Herrenhof bei Gotha)
Abendkurse
-
23.05.2023
19:00 Uhr kostenlose Vorstellung im Webinar Anmeldung per Mail mit dem Betreff: "Vorstellung"
-
05./06./07./08.06.2023
17:00 Uhr (in 07929 Saalburg OT Kloster)
Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel (FKN)
Kurse
-
27.05.2023 - 05-FKN-1
19:00 Uhr (Webseminar)
Anstehende Prüfungstermine
-
Prüfungstermine 2023
- 11.06.2023 - Anmeldeschluss: 27.05.2023
- 02.07.2023 - Anmeldeschluss: 16.06.2023
- 03.09.2023 - Anmeldeschluss: 19.08.2023
- 15.10.2023 - Anmeldeschluss: 29.09.2023
- 12.11.2023 - Anmeldeschluss: 27.10.2023
- 09.12.2023 - Anmeldeschluss: 24.11.2023
weitere folgen
- 11.06.2023 - Anmeldeschluss: 27.05.2023
Funkzeugnisse
Kurse
-
23.05.2023
19:00 Uhr kostenlose Vorstellung im Webinar Anmeldung per Mail mit dem Betreff: "Vorstellung"
-
25./26.11.2023
09:00 Uhr (in 99441 Magdala)
-
22./23.11.2023
17:00 Uhr (in 99084 Erfurt)
-
20./21.11.2023
17:00 Uhr (Webseminar)
FAQ
Ist es möglich die Prüfungsfragen vorher zu üben?
Wir gehen die allgemein üblichen Prüfungsfragen mit den Teilnehmern durch und beantworten alle anfallenden Fragen, um Sie bestmöglich auf die Prüfungen vorzubereiten.
Gibt es ein allgemeines Funkbetriebszeugnis?
Als allgemeines Funkbetriebszeugnis wird das LRC (Long Range Certificate) bezeichnet. Mit diesem darf man am Seefunk auf Sportbooten und Schiffen teilnehmen.
